Musik regt zum Tanzen und bewegen an, sie kann beruhigen und weckt unsere Emotionen und berührt unser Herz in ganz besonderer Art und Weise.
Alle Kinder haben die angeborene Fähigkeit sowohl zum Singen als auch zur rhythmischen Bewegung und können bereits vor der Geburt im Mutterleib Melodien und die Stimmen der Eltern erkennen. Da die ersten sechs Lebensjahre die wichtigsten für die geistig-seelische Formung eines Menschen sind, sollte man das Kind in dieser Phase besonders mit Musik und Musikinstrumenten vertraut machen, damit es später selbst unbefangen musizieren kann.
Jüngste wissenschaftliche Untersuchungen haben untermauert, dass musikalische Früherziehung positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Intelligenz, Kreativität und Sprache hat und das logische Denken, das räumliche Vorstellungsvermögen sowie die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit von Kindern fördert.
Stefanie Greiner 0157-71461743 stefanie@eine-erde.org